vertical_align_top Zurück nach oben

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

I. Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die Hysana GmbH
Blumenhaller Weg 88, 49078 Osnabrück
Telefon: 0541 – 999 691 55; Fax: 0541 – 999 691 52
E-Mail: service@hysana.de
(nachfolgend „Hysana“ oder „wir“ bzw. „uns“).

II. Allgemeines

Die Internetseiten unter www.hysana.de (im Folgenden „Webseite“) sind ein Angebot der Hysana GmbH (im Folgenden auch „wir“, „uns“). Einzelne Funktionen unserer Webseite sind mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung verbunden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich können Sie unsere Website ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Bestellung von Pflegehilfsmitteln erfordert allerdings die Angabe personenbezogener Daten, z. B. das Ausfüllen des Bestellformulars. Dabei legen wir großen Wert auf den sorgfältigen, rechtmäßigen und transparenten Umgang mit Ihren Daten. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden und wie wir dabei den Datenschutz im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten.

III. Automatisch erhobene Protokolldaten

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 45 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser;
  • http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

IV. Bestellungen & Antrag auf Kostenübernahme

Sofern Sie Pflegehilfsmittel bestellen, erheben wir im Rahmen des Bestellprozesses die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten, z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ggf. Angaben zur Versicherung und Pflegegrad oder zur gewünschten Zahlungsart bzw. zum Kontoinhaber owie ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis (nachfolgend alle „Bestelldaten“). Pflichtangaben sind jeweils mit einem *-Zeichen gekennzeichnet.

Sofern Sie einen Antrag auf Kostenübernahme stellen, müssen Sie darin einwilligen, dass Ihre Bestelldaten, einschließlich Ihres Pflegegrades, zum Zwecke der Antragsabwicklung und Abrechnung auch an einen externen Dienstleister (z.B. Noventi HealthCare GmbH, Geschäftsbereich azh, Einsteinring 41-43, 85609 Aschheim), weitergegeben werden. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ohne Weitergabe Ihrer Bestelldaten die Antragsabwicklung und Abrechnung nicht vorgenommen werden kann. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an die unter „Kontakt“ genannte Adresse.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

V. Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

  • Bereitstellung dieses Online-Angebots und Vertragserfüllung gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich Abrechnung bzw. Abwicklung der Kostenerstattung
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzernim Rahmen der Angebots- und Vertragserfüllung
  • Missbrauchsprävention und -abwehr,
  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert,
  • Versand eines E-Mail-Newsletters.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

VI. Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsdatenverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Für die Abwicklung des Bewilligungsverfahrens sowie die Abrechnung gegenüber den Pflegekassen setzen wir externe Dienstleister ein (z.B. Noventi HealthCare GmbH, Geschäftsbereich azh, Einsteinring 41-43, 85609 Aschheim). Für den Versand der Produkte bedienen wir uns ferner externer Logistik-Unternehmen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

VII. Dauer der Speicherung & Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der Abwicklung der Pflegehilfsmittelbestellungen erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

VIII. Newsletter mit Anmeldung & Widerrufsrecht

Sie können bei uns einen Newsletter abonnieren. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu nutzen Sie bitte den Abmeldelink am Ende eines Newsletters oder kontaktieren uns unter: Hysana GmbH, Blumenhaller Weg 88, 49078 Osnabrück; Telefon: 0541 - 999 691 55; Fax: 0541 - 999 691 52; E-Mail: service@hysana.de.

IX. Widerruf Ihrer Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Soweit Sie für einzelne Funktionen unserer Webseite eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf ist zu richten an service@hysana.de. Ein etwaiger Widerspruch hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Vertrages.

X. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung

Als Nutzer unserer Webseite sind Sie berechtigt, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf entsprechende Anforderung teilen wir schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Nutzer unserer Webseite nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Übertragbarkeit, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich mit einem solchen Anliegen bitte an datenschutz@hysana.de .

XI. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu ändern, um diese technischen Änderungen auf unserer Webseite oder den einschlägigen rechtlichen Vorgaben anzupassen. Sobald eine Änderung der Datenschutzhinweise erfolgt, werden wir Ihnen die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite zur Verfügung stellen.

Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite haben oder gar eine unzulässige Datenverarbeitung befürchten, können Sie sich gern jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hysana.de oder an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511/ 120-4500
Telefax: 0511/ 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

XII. Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@hysana.de gerne zur Verfügung.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt: Hysana GmbH, Blumenhaller Weg 88, 49078 Osnabrück; Telefon: 0541 – 999 691 55; Fax: 0541 – 999 691 52; E-Mail: service@hysana.de

XIII. Datenerhebung „Kunde wirbt Kunde“

Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Regelungen zum Datenschutz geben.

1. Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich?

Hysana GmbH
Blumenhaller Weg 88, 49078 Osnabrück
Telefon: 0541 – 999 691 55; Fax: 0541 – 999 691 52
E-Mail: service@hysana.de

2. Wie können Sie sich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden?

Hysana GmbH
Datenschutzbeauftragter
Blumenhaller Weg 88, 49078 Osnabrück
E-Mail: datenschutz@hysana.de

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Euro-päischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zwecks Erbringung unserer Leistungen im Rahmen der Auftrags- und Vertragsabwicklung über einen werbenden Kunden (Kunde wirbt Kunde Angebote) an einen abweichenden Empfänger. Für die Konkretisierung des Auftrags (z.B. Abstimmung des Lieferbeginns) sind die Rufnummern des Werbers und des Empfängers notwendig. Für die Auszahlung der Bargeldprämie ist die Angabe der Bankverbindung (Kreditinstitut und IBAN) des Werbers notwendig.

Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach den konkret beauftragten Leistungen. Weitere Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können den zugrundeliegenden Auftrags- und/oder Vertragsunterlagen sowie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnommen werden.

Aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. für die Weitergabe von Daten an Kooperationspartner) erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, nutzen wir Ihre Daten auch für Vertriebs- und Marketinginformationen über unsere Produkte, die wir Ihnen über elektronische Kanäle (z.B. E-Mail, Telefon, Fax) zukommen lassen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, § 7 UWG). Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

Die Verarbeitung erfolgt nach Maßgabe gesetzlicher Vorgaben, u.a. zur Erfüllung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Bestimmungen sowie Kontroll- und Meldepflichten.

4. Wer sind die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können?

Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen können Kundendaten an externe Dienstleister weitergegeben werden:

  • IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
  • Kundenbetreuungsunternehmen (z.B. Callcenter)
  • Kooperationspartner
  • Abrechnungsdienstleister
  • Geldinstitute
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte
  • Inkassodienstleister
  • Handelsvertreter
  • Postdienstleister
  • Aktenvernichtung
  • Druckdienstleister
  • Logistik/Versanddienstleister
  • Telekommunikationsdienstleister
  • Vertrieb und Marketing
  • Affiliatepartner
  • Warendienstleister (u.a. auch Ankauf von Incentives inkl. Versand)

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittstaaten bzw. in-ternationale Organisationen findet nicht statt.

6. Wie lange werden die Daten gespeichert (zusätzliche Angaben bei der Datenerhebung)?

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erbringung unseres Angebots und der Abwicklung der Pflegehilfsmittelbestellungen erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

7. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person (zusätzliche Angaben bei der Datenerhebung)?

Als betroffene Person können Sie folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft bezüglich der zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten
  • Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruhen, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

8. Welche Beschwerderechte haben Sie?

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Anlaufstelle ist hier:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511/ 120-4500
Telefax: 0511/ 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Die Erhebung der personenbezogenen Daten des Werbers und des Empfängers der Hysana Pflegebox, ist für den Abschluss eines Vertrages und dessen Abwicklung erforderlich. Ohne Angabe der erforderlichen Daten kann ein Vertrag nicht zustande kommen.