Schutz und Pflege unserer Haut sind nicht nur im Sommer wichtig. Mit wenigen einfachen Regeln können Sie sich und ihrer Haut viel gutes Tun und Schäden und Krankheiten vorbeugen.
Im Sommer verbringen wir mehr Zeit im Freien und unsere Haut braucht Unterstützung, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten gelingt, auf welche Inhaltsstoffe man setzten sollte und worauf Sie achten können, um Ihre Haut im Sommer optimal zu pflegen.
Reinigung
Wir kommen tagsüber mit Feinstaub, Partikel und Pollen aus der Luft in Kontakt. Davon sollte man die Haut am Abend befreien. Da die Partikel nicht wasserlöslich sind, benötigt man zusätzlich eine Reinigungssubstanz. Normale
Seife hat einen pH-Wert von 8, der ist alkalisch, also nicht sauer. Die Haut braucht zwei bis sechs Stunden nach dem Waschen mit Seife, um auf ihren natürlichen pH-Wert von 4,5 - 5,5 zu kommen. Pilze oder Viren können sich in dieser Zeit vermehren.
Tipp: Benutzen Sie deshalb eine Waschlotion mit einem pH-Wert von 5,5
Feuchtigkeit
Sobald es wärmer wird, benötigt unsere Haut mehr Feuchtigkeit und weniger Fett. Stellen Sie die Pflege auf eine leichte Feuchtigkeitscreme um.
Um die natürliche Schutzbarriere in Ihrer Haut zu erhalten und dem Feuchtigkeitsverlust entgegenzuwirken, achten Sie auch auf eine gute Pflege mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Aloe Vera. Ein Gesichtsspray oder ein Toner sind ideal zur Erfrischung. Verwenden sie reichhaltige Produkte eher am Abend. Eine Nachtcreme oder Öle versorgen Ihre Haut über Nacht mit intensiver Pflege.
Eine After-Sun-Lotion gibt Ihrer Haut verlorene Feuchtigkeit zurück. Die Zellregeneration wird gefördert und die sommerliche Bräune wird gleichmäßigerund hält länger.
UV-Schutz für die Haut
Sonne und UV-Strahlung können Ihre Haut bleibend schädigen und zu Sonnenallergien, Hautkrankheiten, Hyperpigmentierung und im schlimmsten Fall zu Melanomen führen.
Ihr persönlicher Eigenschutz vor Sonnenlicht ist abhängig von der Höhe des Melanin-Anteils in den Hautzellen. Je höher Ihr Anteil an dem natürlichen Hautfarbstoff ist, desto weniger anfällig sind sie für Sonnenbrand. Helle Hauttypen müssen besonders vorsichtig mit der Sonne sein und sollten immer für den richtigen Sonnenschutz sorgen, da sie anfälliger für Hautkrebs sind!
Verwenden Sie eine leichte Tagescreme mit Sonnenschutz oder eine zusätzliche Sonnencreme. Make-up bietet keinen ausreichenden Schutz und kann diesen auch nicht ersetzen. Zum Schutz der Lippen kann ein Lippenbalsam mit zusätzlichem Lichtschutzfaktor verwendet werden.
Tipp: Achten Sie auf die Haltbarkeit der Sonnencreme! Der Lichtschutzfaktor ist meist nur 12 Monate haltbar und können bei falscher Anwendung zu Hautirritationen führen. Mit einem Sticker auf der Verpackung können Sie am besten das Datum notieren, an dem Sie Ihre Sonnencreme das erste Mal geöffnet haben!
Vermeiden Sie zu viel Sonne
Verzichten Sie auf zu lange Sonnenbäder und bleiben Sie lieber öfter im Schatten. Dort wird die Haut ebenfalls gebräunt. Tragen Sie schützende Kleidung und eine Kopfbedeckung, wenn Sie direkte Sonne nicht vermeiden können.
Duschen im Sommer
Im Sommer sollte nur kurz und nicht zu heiß geduscht werden. Die idealen Temperaturenbewegen sich im Bereich der Körpertemperatur um die 37 °C herum. Optimal istlauwarmes Wasser um die 35 °C. Auf zu heißes Wasser sollte man nicht nur in der Winterpflege verzichten, sondern auch im Sommer,da dadurch die Feuchtigkeitsbarriere gestört wird. Dies kann zu trockener Hautführen. Kaltes Wasser und Wechselduschen am Morgen machen wach, stärken IhrenKreislauf und Ihre Haut wird zusätzlich gestrafft.
Fußpflege
Vergessen sie nicht Ihre Füße! Am besten cremen Sie die Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen ein. Das sorgt für einen schönen sowie gepflegten Look und macht sich besser in Ihren Sommersandalen!
Erste Hilfe bei Sonnenbrand
Bei Sonnenbrand erst mal Sonne unbedingt meiden! Mit Hilfe von Sprays mit Thermalwasser können sie die Haut kühlen. Für die weitere Behandlung sollten sie medizinische Produkte verwenden. Wenn Sie das nicht zur Hand haben, kann man sich mit Hausmitteln behelfen.
Bei Sonnenbrand hilft kühlen mit einer Quark-Auflage!
Aloe Vera hilft bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen. Die wertvollen Wirkstoffe der Pflanze in Form von Gels oder Sprays erfrischen und kühlen. Zudem spendet Aloe Vera Feuchtigkeit und kann helfen, Entzündungen zu hemmen.
Die kühlende Wirkung von Zitronensaft wird von den Südländern genutzt. Einfach eine Zitrone halbieren und dann damit den Sonnenbrand einreiben.
After-Sun-Produkte
Bei der Hautregeneration helfen spezielle After-Sun-Produkte. Sie versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Fettreiche Cremes sollten vermieden werden, da sich unter der Fettschicht Wärme stauen könnte. After-Sun-Produkte sind in der Regel wasserreicher und dünnflüssiger. Sie kühlen, weil die enthaltene Feuchtigkeit verdunstet. Die Fettschicht, ist wesentlich dünner ist aber notwendig, da das Wasser sonst zu schnell verdunsten würde.
Meerwasser & Chlorwasser
Sowohl das Meerwasser als auch Chlorwasser beansprucht den natürlichen Säureschutzmantel. Nach dem Baden bzw. Schwimmen ist es wichtig, dass Sie dich direkt danach abduschen und nach dem Abtrocknen wieder mit Sonnenschutz eincremen.
Vitamine für die Haut
Bestimmte Stoffe helfen der Haut sich zu erholen. Auf folgende Inhaltsstoffe sollte mangerade im Sommer bei der Hautpflege achten:
Vitamin C: Durch Vitamin C werden die Regeneration der Haut und die Kollagenbildung angeregt.
Zink: Zink ist essenziell für die Erneuerung der Haut. Zink stimuliert zudem die Kollagenbildung.
Vitamin E: Vitamin E sorgt dafür, dass die Haut mehr Feuchtigkeit speichern kann und stärkt die Hautbarriere. Es ist als Verjüngungsvitamin bekannt. Vitamin E ist etwa in Nüssen, Leinsamen, Eigelb, Paprika, Oliven- und Rapsöl, Avocado und Fisch enthalten.
Panthenol (Dexpanthenol): Panthenol stärkt die natürliche Hautschutzbarriere, wodurch weniger Feuchtigkeit verdunsten kann.
Glycerin: Glycerin besitzt die Fähigkeit, Feuchtigkeit anzuziehen und in den Hautschichten zu speichern.
Harnstoff (Urea): Harnstoff bindet die Feuchtigkeit, wodurch die körpereigene Schutzfunktion in der Haut gestärkt wird.
Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist eine wichtige Komponente, um die Haut feucht zu halten. Sie sorgt dafür, dass sie bei Mangel die Feuchtigkeit aus anderen Hautschichten zieht, um die obere Hautschicht mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. Der Beauty-Wirkstoff polstert deine Hautauf und hilft ihr Feuchtigkeit zu speichern. Das sorgt für einen strahlenden Teint, zudem werden kleine Fältchen geglättet.
Schützen und Bereiten Sie Ihre Haut auf die Sommerzeit vor, um unnötige Schäden zu vermeiden. Wer ein paar einfache Tipps befolgt, kann auch in der sonnigen Jahreszeit gesunde und strahlende Haut genießen.
Kommentieren Sie diesen Ratgeberbeitrag
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra.